NEWS & TERMINE

Experience Factory und der Digital Day 2018

Experience Factory, Redaktion

Oktober 2018

Seit 18 Monaten sind wir als kleines Startup nun auf virtueller Zusammenarbeitsbasis auf dem Schweizer Markt tätig. Noch in der Entwicklungsphase, durchlaufen wir einige Ansätze der 4. Industriellen Revolution insbesondere in der „virtuellen“ Kollaboration.

Doch was ist Arbeiten 4.0 eigentlich?

Zusammenfassend geht man davon aus, dass die 4. Industrielle Revolution die Art und Weise wie wir arbeiten, verändern wird und dass die zum Teil heute schon gelebten Arbeitsweisen, vor allem aber die Arbeitsweise in den nächsten Jahren sich den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Welt anpassen wird. In diesem Zusammenhang wird derzeit wohl am meisten über die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort diskutiert. Start-Ups leben diese flexiblen Arbeitsweisen bereits. Mit Laptop und Schreibtisch kann heute in vielen Berufen theoretisch von jedem beliebigen Ort auf der Welt im Team und/oder an einem Projekt gearbeitet werden.

Oft genannte Aspekte der neuen Arbeitswelt sind:

– Technologie

– Agiles Arbeiten

– Neue Büro- und Arbeitskonzepte

– Das Ende von Hierarchien

– Offene Unternehmensstruktur

– Motivieren statt kontrollieren

– Traditionelle Arbeitsorte und Zeiten lösen sich auf

– Selbstmanagement.
Die Menschen selber bestimmen wo, wann und mit wem
sie zusammenarbeiten

Gerd Oser, Managing Partner:

„Neue Arbeitsformen waren von Anfang an ein „Must“ denn wir – die Experience Factory – sind ein junges Startup Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und Top Know-How aus den verschiedensten Branchen. Unsere Mission ist das Zusammenbringen von verschiedenen Spezialisten aus den unterschiedlichen Bereichen. Nach dem Shareconomy Ansatz entwickeln wir zusammen innovative Kundenerlebnisse und Businessmodelle. Gemeinsam mit unseren Partnern, bilden wir ein Netzwerk aus welchem massgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für Schweizer Firmen entstehen.“

Der Shareconomy Ansatz mit einem Partnernetzwerk welches in der ganzen Schweiz und zum Teil in Europa verteilt ist, schreit geradezu nach neuen Kollaborationsformen. Dazu kommt der Fakt, dass die Experience Factory Partner in der ganzen Schweiz verteilt leben und es keine eigentlichen Büroräumlichkeiten gibt. Die Experience-Factory arbeitet mit Office 365 in der Cloud und Hubspot als CRM Lösung. Alle Mitarbeiter und Vertriebspartner haben von überall Zugriff auf Ihre Daten. Die Herausforderung liegt wie oftmals an der Aktualität der Daten und der Datenpflege. Dabei ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiter und Vertriebspartner an die Regeln halten und Daten wie z.B. Besuchsprotokolle, Offerten und Kommunikationsmittel zeitnah erfasst werden.

Gerd Oser: „Wir setzen voll auf Selbstkompetenz und flache Hierarchien. Jeder ist verantwortlich für sein Handeln. Natürlich immer auch im Kontext zur Firmenstrategie. Klar treffen wir uns auch physisch z.B. wenn wir zu dritt auf Kundenbesuch gehen und sicher einmal im Monat wir uns alle zum Monatsmeeting sehen.“

Jeder Experience Factory Mitarbeiter hat seine Spezialkompetenz und organisiert sich rund um seine Tätigkeiten autonom. Doch es gibt auch Herausforderungen und Limiten. So ist das Vertrauen extrem wichtig, dass jeder auch das macht, was unserer gemeinsamen Ausrichtung entspricht. Das Arbeiten von zu Hause aus oder in Co-Working Spaces ist zwar spannend, hat aber auch seine Schattenseiten. So ist es oftmals schwierig, sich unter Gleichgesinnten auszutauschen.

Gerd Oser: „Wenn wir uns längere Zeit nicht sehen sind oft keine direkten Arbeitsresultate ersichtlich, hier gilt es, den Kollegen das entsprechende Vertrauen auszusprechen. Ebenfalls erfordert es Disziplin jedes einzelnen die Daten wie Kontakte, Kalendereinträge aktuelle Dokumente zeitnah abzufüllen, damit die Kollegen Transparenz über alle Aktivitäten haben.“

Die Experience-Factory wird sich als «virtuelles» Unternehmen weiterentwickeln aber schon heute zeigt sich, dass eine offene Unternehmenskultur, Vertrauen, Selbstkompetenz und die richtige Toolumgebung wichtige Voraussetzungen sind, um sich den Herausforderungen der zukünftigen Arbeitswelt zu stellen.

Haben Sie Fragen zum Thema «virtuelles» Arbeiten? Unsere Kernkompetenzen basieren auf langjähriger Erfahrung. Wir sind Top in den Bereichen Marketing & Sales, Kundenentwicklungsmanagement, Kontaktmanagement, Workforce Management, Finanzen und Management Consulting.